![Hans Werner Fotografien 1930 – 1970 Die neue Sonderausstellung in den Städtischen Sammlungen präsentiert bis 4. Mai 2025 eine Auswahl der Aufnahmen Hans Werners aus vier Jahrzehnten seines fotografischen Schaffens. Die Vernissage findet am 16. Februar 2025, 11:00 Uhr im Festsaal im Schloss Burgk statt. Bilder von seinen Reisen in ferne Länder werden ebenso gezeigt wie Impressionen aus seiner Heimat sowie ausdrucksstarke Portraits und Studien.](https://www.schloss-burgk-freital.de/wp-content/media/2025/02/2024-11-21-11.15a-1920x512.jpg)
Hans Werner Fotografien 1930 – 1970
Die neue Sonderausstellung in den Städtischen Sammlungen präsentiert bis 4. Mai 2025 eine Auswahl der Aufnahmen Hans Werners aus vier Jahrzehnten seines fotografischen Schaffens. Die Eröffnung der Ausstellung findet am 16. Februar 2025 um 11:00 Uhr im Festsaal im Schloss Burgk statt. Bilder von seinen Reisen in ferne Länder werden ebenso gezeigt wie Impressionen aus seiner Heimat sowie ausdrucksstarke Portraits und Studien.
Mit einem einzigen Bild eine ganze Geschichte erzählen – wie kaum ein anderer verstand der Freitaler Fotograf Hans Werner diese Kunst der Fotografie. In seinen Bildern fing er nicht nur Impressionen, sondern mit seinem Gespür für den richtigen Augenblick, für ungewöhnliche Perspektiven und Lichtsituationen auch Gefühle und Stimmungen ein.
Hans Werner wurde 26. Januar 1911 in Potschappel geboren. Die Leidenschaft für die Fotografie legte ihm schon sein Vater in die Wiege, der seit 1910 an der damaligen Unteren Dresdner Straße eine Drogerie betrieb und als begeisterter Fotograf in der Fotoecke des Freitaler Tageblattes Ratschläge für Amateurfotografen publizierte.
Bereits mit zehn Jahren begann Hans Werner mit einer kleinen Plattenkamera das Fotografieren. Nach der Ausbildung als Drogist und dem Besuch der Fotoschule in Dresden arbeitete er ab 1935 als Bordfotograf für die Hamburg-Amerika Linie (Hapag) auf verschiedenen Kreuzfahrtschiffen. Um 1940 wurde Hans Werner an der Deutschen Filmakademie in Berlin zur Ausbildung als Kameramann angenommen.
Dieses Studium musste er jedoch schon kurze Zeit später wegen der kriegsbedingten Schließung der Akademie und der Einberufung zum Wehrdienst abbrechen. Erst 1948 kehrte er aus der Kriegsgefangenschaft zurück und übernahm in Freital- Potschappel das Drogeriegeschäft seines Vaters. Die Prüfung zum Fotomeister absolvierte Hans Werner 1951.
Ab 1953 leitete er die Fachgruppe Foto im Freitaler Kulturbund, bis er diese Tätigkeit 1963 aus gesundheitlichen Gründen an Siegfried Huth übergab. Nach längerer Krankheit starb Hans Werner am 19. April 1977. Sein fotografischer Nachlass wurde 1985 dem damaligen „Haus der Heimat“ übergeben.