Mittelalterliches Oster-Spectaculum
Historisches Markttreiben mit Handwerkern, Spielleuten, Ritterspielen, Gauklern und mehr
Infos
Beginn: | 19.04.2025 10:00 Uhr |
Ende: | 21.04.2025 19:00 Uhr |
Preis: | Erwachsene: 12 €, Kinder bis 16 J.: 5 € (bis 4 J. frei), Ermäßigt / kostümiert: 8 € |
Veranstaltungsort: | Altburgk 61, 01705 Freital |
Zum 23. Male auf Schloss Burgk findet das beliebte historische Oster-Spectaculum statt. Die drei Veranstaltungstage sind Karsamstag, Ostersonntag und Ostermontag (19.-21.04.2025).
Rund 100 Akteure mit etwa 80 Ständen und Zelten haben allerlei zu bieten: Handwerker, Händler, Mundschenke, Karussell, Pferde und Garbrätereien. Für Kurzweil und verbeulte Rüstungen sorgen die Ritterkämpfe der böhmischen Rittergruppe „Hartigo“. Musikalisch wird das Fest von den Spielleuten von „Irregang“ und „Duo Obscurum“ begleitet.
Höhepunkt: Falknerei und Flugshow mit Adler, Eule, Falke & Co. Das Federvieh ist sogar zum Anfassen. Jeder der angstfrei ist, darf sich einen Raubvogel auf den Arm setzen lassen und heldenhafte Erinnerungsfotos knipsen.
Auch zu erleben: Stelzen-Walk-Acts, Feuerspucker, Fakirshow und durch die Luft wirbelnde Fackeln sowie Gaukler. Noch nie gab es so viel zu erleben. Denn neben vielen anderen Gewerken sind auch Schmied, Seiler, Drechsler, Gerber, Steinmetz, Töpfer, Goldschmiedin, Portraitmaler und Schuhmacher vertreten.
Es ist auch wieder an große und kleine Burgfräuleins und Knappen gedacht. Sie können bei vielen Sachen kostenfrei mitmachen – so beim Kinder-Ritterturnier, beim Karussell-Fahren, beim (Plüsch)-Rattenwerfen, beim Bogen- und Armbrustschießen, beim Messerwerfen, beim Stein-Schleudern, bei Basteleien und Kinderspielen – da kommt bestimmt keine Langeweile auf.
Der Clou und einmalig auf einem historischen Fest in Deutschland: Viele Mitmach-Kinderaktionen auf dem Platz sind kostenfrei. Heißt, die Eltern brauchen keinen extra Obolus löhnen. Die gesparten Taler können stattdessen für Speys und Trank umgemünzt werden. Denn damit das leibliche Wohl zu seinem Recht komme, haben mittelalterliche Tavernen alles aufgefahren, was der Magen so begehret – von deftig bis süß, von rustikalen Pfannen-Gerichten über geröstete Erdäpfel und gefüllte Fladen bis hin zu süßem Backwerk und italienischem Mandel-Gebäck. Damit das keiner „trocken runterwürgen“ muss, gibt´s wieder die passenden Gaumenkitzler – wie Klosterbräu, Obstwein, Met und Türkentrank sowie „Bleifreies für die Kutscher“.
Das Fest beginnt zur „10ten Stund“ und endet mit einem Tavernenspiel mit allen beteiligten Künstlern um 19 Uhr. Als Wegezoll erhoben werden 12 Silberlinge fürs gemeine Volk, ermäßigt gelten 8 Silberlinge. Und alle Knappen und Burgfräuleins unter Schwertlänge haben „Frey Geleyt“. Hunde an der Leine sind erlaubt. So überzeugt euch selbst vom bunten Treiben auf dem Platze, wenn der Herold verkündet: „Das neue alte Mittelalterliche-Oster-Spectaculum am Castellum zu Freital-Burgk ist eröffnet!“
Online-Tickets im Vorverkauf (berechtigen zum „Vordrängeln“ am Einlass) gibt es hier.
Veranstalter
Projektzentrum Dresden
Ansprechpartner: Thomas Szymkowiak
Loschwitzer Straße 31a
01309 Dresden